Benutzer von Android Geräten sollten auf der Hut sein, wenn Sie mit Ihrem Android Gerät Online-Banking betreiben.
Heimtückische Trojaner fangen die per mTAN gesendeten SMS Nachrichten ab und räumen damit das Konto leer. Mittlerweile ist der Trojaner mit dem Namen FakeToken weltweit für fast 5% aller Angriffe auf Mobilgeräte verantwortlich.
Beim mTAN-Verfahren muss der Kunde zusätzlich zu seinem Passwort einen Code eingeben, der ihm per SMS auf sein Handy geschickt wird. Diesen Code können Trojaner auf Android-Geräten relativ einfach abfangen. Wir raten daher auf mTAN komplett zu verzichten und auf die sicheren TAN-Generatoren umzusteigen.